
GARMSVILLE X IVY ELLIS
Im Rahmen ihrer ersten Zusammenarbeit wollten Garmsville und Ivy Ellis sehen, wie eine Kapselkollektion hochwertiger Strumpfwaren von Ivy Ellis aussehen würde, die Garmsvilles Leidenschaft für den Black Ivy-Stil widerspiegelt.
Sie wollten die Diskussion rund um Ivy Style auf den neuesten Stand bringen und historisch schwarze Colleges und Universitäten auf eine Weise in die Geschichte einbeziehen, die für jeden zugänglich wäre.
Über einen Zeitraum von Monaten, in dem sie Ideen, Geschichten und visuelle Referenzen austauschten, kamen sie schließlich zu einer dreiteiligen Kapselkollektion, mit der sie ihrer Meinung nach nicht nur ihre Ziele erreichten, sondern ihre Erwartungen sogar übertrafen.


Einführung
Ivy Ellis
Gegründet im Jahr 2022, haben sie etwas, das viele als Massenware betrachten, zu etwas Schönem gemacht. Komfort, Passform, Textur – jedes Detail wurde bis ins kleinste Detail durchdacht und verfeinert. Noch beeindruckender ist, dass die Priorisierung dieser Elemente in keiner Weise zu Lasten des ästhetischen Werts ihrer Arbeit ging.
Tatsächlich ist der hohe Forschungsaufwand, der in jede Kollektion einfließt, einer der Gründe, warum die Marke Saison für Saison neue und originelle Styles kreieren kann. Das Familienunternehmen produziert seine Socken in Schottland und zählt trotz seiner kurzen Geschichte Beams in Japan und J Crew in den USA zu seinen Kunden.
Jason Jules aus Garmsville
Autor des Dokumentarfilms von John Simons (2019), Co-Autor des Amazon-Bestsellers „Black Ivy – A Revolt in Style“ (2021) und Co-Kurator der Ausstellung „The Missing Thread“ (2023).
Jules hat Markenberatung für Marken wie Nike, Levi's, Sony Playstation, Swatch und die BBC geleistet. Er wirkte außerdem in Kampagnen für Ralph Lauren, Stüssy, Golf Le Fleur, Louis Vuitton, Supreme, Uniqlo, Gant, Sebago, Barbour und Drakes mit.



Methodik
Das Geschichtenerzählen wurde zum Schlüsselelement bei der Erstellung der Kollektion, da sowohl Garmsville als auch Ivy Ellis ein gemeinsames Interesse an amerikanischer Vintage-Sportbekleidung, Ivy-League-Colleges und Streetstyle hatten.
Von Hip-Hop- und Breakdance-Crews bis hin zu Skateboard- und Basketballteams im 70er-Jahre-Stil erkundeten sie die Bedeutung von Identitäten durch Kleidung und Stil.


Methodik
(Fortsetzung)
Nach monatelangen Diskussionen kamen sie auf die Idee, die Rolle der Historically Black Universities and Colleges bei der Entstehung des Black Ivy-Looks sowie des klassischen American Ivy-Stils insgesamt zu würdigen.
Sie haben drei einzigartige Farbkombinationen kreiert, um die drei großen HBCUs Howard, Spelman und Morehouse hervorzuheben.
Jedes Paar verfügt über einen Bandstreifen am oberen Ende der Socke und ein entsprechendes Fersenteil. Ein weiteres Detail: Auf der einen Seite jedes Paars steht das Wort „Garmsville“ und auf der anderen der Name „Ivy Ellis“.

ERGEBNISSE
Für beide Marken war es wichtig, dass diese Stücke stilistisch vielseitig waren und mit Slippern, Sandalen und Turnschuhen auf die gleiche Art und Weise getragen werden konnten, wie sie in den 1960er Jahren von Studenten auf dem Campus getragen wurden.
Das Lookbook wurde vom preisgekrönten Fotografen und Ivy Ellis-Insider Justin Downing fotografiert und zeigt Jason Jules aus Garmsville.
Hier entschieden sie sich, den modernistischen Brutalismus als Hintergrund zu verwenden und mit natürlichem Licht, Schatten und Symmetrie zu spielen, sodass die verschiedenen Umgebungen und Kleidungsstile die Vielseitigkeit der drei Socken hervorheben, aus denen diese Kapselkollektion besteht.


Fotografie von Justin Downing
https://www.justindowning.com
@justindowning1